Neurologie

Maßgeschneiderte Therapieansätze für die erfolgreiche Rehabilitation nach Schlaganfällen, Hirnverletzungen und anderen neurologischen Erkrankungen.

Ergotherapie in der Neurologie

Die Ergotherapie im Bereich der Neurologie richtet sich an Patient:innen mit Erkrankungen des zentralen oder peripheren Nervensystems. Dazu gehören beispielsweise Schlaganfälle, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson oder Schädel-Hirn-Traumata. Ziel ist es, verloren gegangene Funktionen zu verbessern und die Selbstständigkeit im Alltag zu fördern

Behandlungsziele

  • Verbesserung der motorischen und sensorischen Fähigkeiten
  • Förderung der Selbstständigkeit im Alltag
  • Reduktion von Spastiken und Schmerzen
  • Training kognitiver Fähigkeiten wie Konzentration und Gedächtnis
  • Unterstützung bei der Anpassung des Wohnumfelds und Hilfsmittelversorgung

Therapieinhalte und Methoden

  • Neurophysiologische Behandlungsmethoden (z. B. Bobath, Affolter, PNF)
  • Training von Alltagsaktivitäten (ADL-Training)
  • Spiegeltherapie und CIMT-Therapie
  • Förderung der Hand- und Armfunktionen
  • Wahrnehmungs- und Gleichgewichtstraining
  • Beratung zu Hilfsmitteln und Wohnraumanpassung

Ablauf der Therapie

Nach einer ausführlichen Anamnese wird ein individueller Therapieplan erstellt. Die Behandlung kann in der Praxis, als Hausbesuch oder in Pflegeeinrichtungen stattfinden. Regelmäßige Verlaufskontrollen ermöglichen eine Anpassung der Therapie an den aktuellen Bedarf.

Dauer und Häufigkeit der Behandlung

Die Therapieeinheiten erfolgen in der Regel ein- bis mehrmals pro Woche und richten sich nach der ärztlichen Verordnung sowie den individuellen Bedürfnissen der Patient:innen.

Bereit für den nächsten Schritt?

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu mehr Lebensqualität gehen. Wir freuen uns auf Sie!