Geriatrie

Unterstützung bei der Bewältigung altersbedingter Einschränkungen, um die Unabhängigkeit und Lebensqualität im Alltag zu fördern.

Ergotherapie in der Geriatrie

Die Ergotherapie in der Geriatrie unterstützt ältere Menschen dabei, ihre Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Sie hilft bei altersbedingten Einschränkungen oder Erkrankungen wie Demenz, Arthrose, Parkinson oder Sturzfolgen.

Behandlungsziele

  • Förderung der Mobilität und Selbstständigkeit
  • Erhalt und Verbesserung kognitiver Fähigkeiten
  • Sturzprophylaxe und Gleichgewichtstraining
  • Unterstützung bei der Nutzung von Hilfsmitteln
  • Alltagsgestaltung und soziale Teilhabe

Therapieinhalte und Methoden

  • Training von Alltagsaktivitäten (z. B. Anziehen, Kochen)
  • Kognitive Übungen zur Förderung von Gedächtnis und Orientierung
  • Bewegungstherapie zur Verbesserung der Muskelkraft
  • Sturzprävention und Mobilisation
  • Angehörigenberatung und Hilfsmittelanpassung

Ablauf der Therapie

Nach einer ausführlichen Befunderhebung wird ein individueller Behandlungsplan erstellt. Die Therapie kann in der Praxis, als Hausbesuch oder in Pflegeeinrichtungen stattfinden.

Dauer und Häufigkeit der Behandlung

Die Therapieeinheiten erfolgen in der Regel ein- bis mehrmals pro Woche und richten sich nach der ärztlichen Verordnung sowie den individuellen Bedürfnissen.

Bereit für den nächsten Schritt?

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu mehr Lebensqualität gehen. Wir freuen uns auf Sie!